die etwas andere Musikschule in Bottrop                                                                                                                                                                                                 
 und Senioren

Akkordeon-Unterricht



Das Akkordeon ist zwar von der Spielweise her ein Tasteninstrument, von der Tonerzeugung her aber ein Blasinstrument. Der Ton wird durch das Anblasen von Stimmzungen, wie bei der Mundharmonika, erzeugt. Das Instrument hat einen Diskantteil (rechte Hand) und einen Bassteil (linke Hand). Der Diskantteil ist in Tasten und der Bassteil in Knöpfen ausgelegt. Beim Knopf-Akkordeon sind es natürlich auf beiden Seiten Knöpfe. Die Luftzufuhr zu den Stimmstöcken erfolgt über den Balg, der mit dem linken Arm auf- und zugezogen wird. Mit dem Bassteil wird in der Regel das rhythmische Spiel von Bass und Akkorden übernommen, wobei die rechte Hand das melodische Spiel übernimmt. Früher galt das Akkordeon allgemein als Volksmusik-Instrument (Schifferklavier), doch schon seit langem hat das Akkordeon seine eigenständige Spielliteratur. Mit dem Melodiebass-Akkordeon ist es sogar möglich, originale Klavierliteratur zu spielen (z.B. Fugen von Bach usw.).Bekannt ist das Akkordeon auch als "Tango-Akkordeon" und als Instrument für die französische Musette-Musik.

Beim Akkordeon-Unterricht im Musik-Studio-74 bietet sich dem Akkordeonschüler eine breitgefächerte Ausbildungspallette an. Sie reicht von Volksmusik, Popmusik und Musette-Musik bis hin zu klassischer Literatur. Der Unterricht ist wahlweise als Einzelunterricht  oder in Gruppen bis zu maximal 4 Schülern möglich, wobei der Ausbildungsstand beim Gruppenunterricht etwa auf dem gleichen Stand sein sollte.