die etwas andere Musikschule in Bottrop                                                                                                                                                                                                 
 und Senioren

Konzert-Gitarre   E-Gitarre   Bass-Gitarre


Konzert-Gitarre

Pickin-Git.mp3 (1.01MB)
Pickin-Git.mp3 (1.01MB)


Die Konzert-Gitarre  ist ein Saiteninstrument. Sie wird mit 6 Darmsaiten bespannt, die mit Fingern angezupft und dadurch in Schwingung versetzt werden. Durch diese Schwingungen entsteht ein Ton (aus der Physik kennen wir: ein Ton entsteht durch gleichmäßiges Schwingen eines elastischen Körpers) Dieser Ton der schwingenden Saite wird durch den aus Holz bestehenden Resonanzkörper der Gitarre  verstärkt. Mit der linken Greifhand des Gitarrisen wird die Länge der Saite und damit die Tonhöhe verändert.

Die E-Gitarre  ist mit 6 Stahlsaiten bespannt und hat als Resonanzkörper einen massiven Holzkorpus. Die Saiten werden in der Regel mit einem Plektrum angespielt. Zur Abnahme und Verstärkung der Schwingungen dienen die sogenannten "Pickups", die Tonabnehmer.

Die Gitarre (Konzert-, wie auch E-Gitarre) findet ihren Einsatz als Melodieinstrument wie auch als Instrument zur harmonisch-rhythmischen Begleitung. In jeder Band spielt die Gitarre eine wichtige Rolle.

Der Gitarren-Unterricht im Musik-Studio-74   bietet dem Gitarrenschüler eine individuelle Ausrichtung auf seine gewünschte Stilrichtung. Die Auswahl erstreckt sich von der Klassik bis hin zu Rock, Folk, und Pop. Spezielle Kurse bereiten auf die berufliche Anwendung für Erzieher/innen zur musikalischen Förderung von Kindern vor und vermitteln die erforderlichen Prüfungsvoraussetzungen.

Für die Konzert- sowie auch die E-Gitarre ist der Einzel- , und der Gruppenunterricht in 2er, 3er und 4er Gruppen möglich


Fingered Bass.mp3 (241.44KB)
Fingered Bass.mp3 (241.44KB)
Slap-Bass.mp3 (240.93KB)
Slap-Bass.mp3 (240.93KB)



Die Bass-Gitarre  hat im Gegensatz zur Konzert- und E-Gitarre nur 4 Saiten, die aber wesentlich dicker ausgelegt sind, um den Bassbereich wiedergeben zu können. Man spricht von einer dickeren Mensur (das Verhältnis von Länge zur Dicke der Saite). In den letzten Jahren haben sich auch sehr stark 5- und 6-saitige Bass-Gitarren etabliert. Die Anschlagsart hat sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Man kann den Bass mit dem Plektrum, dem Daumen oder mit Mittel- und Zeigefinger anspielen. Eine ganz besondere percussive Technik ist die "Slap-Technik", bei der man die tiefen Saiten mit dem rechten Daumen anschlägt (hammer on) und die höheren Saiten mit Zeige- oder Mittelfinger hochreißt und auf das Griffbrett fallen lässt (pull off).

Die Bass-Gitarre ist zusammen mit der Gitarre und dem Schlagzeug ein wichtiges Glied in der Rhythmusgruppe einer Band. Außerdem spielt der Bass auch eine führende Rolle in der Beeinflussung des harmonischen Spektrums.