Online-Unterricht
Die Corona-Krise hat viele Berufszweige schwer getroffen. So hatten nicht nur die allgemeinbildenden Schulen, sondern auch städtische und besonders private Musikschulen unter den angeordneten Schließungen stark zu leiden.
So entstand auch bei uns im Musik-Studio-74 spontan der Plan, die zur Verfügung stehenden Medien zu nutzen. Es musste der Musikunterricht an unserer Musikschule somit nicht für Monate unterbrochen werden, was den jeweiligen Ausbildungsstand unserer Schüler erheblich zurückgesetzt hätte.
Im Musik-Studio-74 nutzen wir für unseren Online-Unterricht die Plattform "Skype" in Verbindung mit "Powerpoint"-Präsentationen. Der Schüler erhält für jede Unterrichtsstunde (Skype-Sitzung) eine Unterrichtseinheit (UE) in Form einer Powerpoint-Präsentation mit diversen Folien. Jede Unterrichtseinheit (UE) beinhaltet ein aktuelles Musikstück, je eine Folie für Technik, Rhythmik, Theorie, und zum Abschluss ein Quiz.
Der Vorteil bei der Kommunikation mit Skype liegt u.a. darin, dass große Dateien verschickt werden können. So enthält jede UE auch Audio-Dateien und Filme mit Erklärungen zu verschiedenen musikalischen Problemen. Wir führen diese Art des Online-Unterricht nun schon seit geraumer Zeit durch, und die Erfahrungen sind äußerst positiv. Sicherlich ist der Unterricht vor Ort in der Musikschule nicht vollkommen zu ersetzen. Die positiven Erfahrungen allerdings haben mich dazu ermutigt, diese Art des Unterrichts auf freiwilliger Basis in Kombination mit dem Unterricht in der Musikschule generell anzubieten. Es ist natürlich auch ein ausschließlicher Online-Unterricht möglich. Dieser ist für Personen interessant, bei denen Probleme mit der Mobilität oder beruflicher Art bestehen.
Ich habe festgestellt, dass während einer Unterrichtsstunde in der Musikschule nicht das ganze Spektrum einer Online-UE durchgenommen werden kann. Außerdem sind wichtig Details eines durchgenommenen Stoffs zuhause schon wieder aus dem Gedächnis verschwunden. Beim Online-Unterricht jedoch hat der Schüler zuhause jederzeit Zugriff auf den behandelten Stoff.
Hier zwei Beispiele aus einer Powerpoint-Präsentation: